SCHWEIZ: Das Schweizer Medizintechnikunternehmen Bloom Diagnostics hat heute die Markteinführung seines neuesten Produkts bekannt gegeben: den Bloom Kidney Test. Der Test dient der quantitativen Messung von Cystatin C im Vollblut und ist mit demselben System kompatibel wie die bisherigen Bloom Tests. Der Bloom Kidney Test soll von medizinischem Fachpersonal wie Ärzten/Ärztinnen und Apotheker:innen verwendet werden, um die Nierenfunktion bei Nutzern:innen ab 18 Jahren schnell zu messen und quantifizieren.
Bloom Diagnostics, ein innovatives Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Zürich, Schweiz, hat ein intelligentes System entwickelt, das auf eine Vielzahl von Krankheiten hinweisen kann. Der Bloom Kidney Test ist ihr neuestes Produkt: ein halbautomatisches Einweg-Testkit zur quantitativen Messung von Cystatin C im Blut, um die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zu bestimmen, die angibt, wie gut die Nieren arbeiten.
Weltweit sind über 850 Millionen Menschen von einer Form der Nierenerkrankung betroffen und 11% der Weltbevölkerung leidet an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), der häufigsten Form von Nierenerkrankungen. Zu den Symptomen einer eingeschränkten Nierenfunktion gehören etwa geschwollene Beine, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen, mehr oder weniger Harndrang als gewöhnlich und Muskelkrämpfe. Zu den Risikofaktoren gehören Diabetes, Bluthochdruck, höheres Alter, eine familiäre Vorbelastung mit Nierenerkrankungen, Übergewicht und Rauchen.
Angelica Kohlmann, MD PhD, Mitbegründerin und Vorsitzende von Bloom Diagnostics, betont, wie wichtig es ist, besonders im Alter die Nierenfunktion zu testen. Sie fügt hinzu, dass eine Nierenerkrankung “jeden treffen kann, aber es ist wichtig, sich untersuchen zu lassen, da die Wahrscheinlichkeit, in einem höheren Alter betroffen zu sein, mehr als doppelt so hoch sein kann.”
Der Bloom Kidney Test bietet drei verschiedene Klassifizierungen: normale Nierenfunktion, leicht verminderte Funktion und verminderte Funktion. Mit dem Test können Gesundheitsfachkräfte den Cystatin-C-Spiegel mit einem einzigen Tropfen Blut bestimmen und erhalten innerhalb von Minuten genaue Ergebnisse. Er folgt auf die spezialisierten Bloom Ovarian Reserve, Ferritin, Thyroid und Inflammation Tests, die den Zugang zur Gesundheitsversorgung für Patienten:innen und medizinisches Fachpersonal erleichtern sollen.
Auf die Frage, warum Bloom Diagnostics den Bloom Kidney Test auf den Markt gebracht hat, sagte Tom Kupper, Mitbegründer und Chief Product Officer (CPO) von Bloom Diagnostics: “Der Test auf Cystatin C ist wichtig, weil chronische Nierenerkrankungen oft ein ‘leiser Killer’ sind — viele Menschen haben sie, ohne es zu wissen. Mit Hilfe eines Nierenschnelltests kann eine medizinische Fachkraft Personen mit einem Risiko für eine chronische Nierenerkrankung erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten, um ihr Fortschreiten zu verlangsamen.”
Das Einweg-Kit zur professionellen quantitativen Untersuchung des Cystatin-C-Proteins ist für Personen ab 18 Jahren gedacht. Eine kleine Blutprobe wird per Nadelstich entnommen, auf einem Teststreifen aufgezeichnet und in das Bloom Lab eingeführt. Das Bloom System nutzt Cloud-basierte Algorithmen und KI-Technologie, um die Testergebnisse mit zusätzlichen Informationen über den Gesundheitszustand der Nutzer:innen zu verknüpfen, z. B. mit der Krankengeschichte, dem Lebensstil und den Symptomen. In weniger als 10 Minuten erhalten Nutzer:innen ein vollständig verschlüsseltes Feedback in Form eines personalisierten Berichts in der Bloom App.
Bloom Diagnostics wurde 2018 von Dr. Angelica Kohlmann und Tom Kupper gegründet. In den Jahren 2020 und 2021 schloss das Unternehmen Finanzierungsrunden ab, um die Forschung und Entwicklung weiter zu stärken und die Expansion in ganz Europa voranzutreiben. Zu den frühen Investoren von Bloom Diagnostics gehören Speedinvest aus Österreich und die kanadische Walter Group. Bloom Diagnostics will sein Leistungsspektrum schnell um sinnvolle neue Funktionen erweitern, um das Tempo der klinischen Entdeckungen und letztlich die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen.