ZIEHM IMAGING PRÄSENTIERT MOBILES CATHLAB UND CT-BILDFUSION MIT 30 KW GENERATOR AUF RSNA 2021

Beim diesjährigen RSNA in Chicago präsentiert Ziehm Imaging ein Produktportfolio aus mobilen C-Bögen und innovativen Bildgebungssystemen. Highlights vor Ort sind ein mobiles CathLab mit 30 kW Generator, sowie die Bildfusionslösung von Therenva, die Besucherinnen und Besucher am Messestand des deutschen Herstellers zum ersten Mal live erleben können.

Klare Bilder live erleben

Nachdem die letzten Messen und Kongresse virtuell stattfinden mussten, können Interessenten die Produkte von Ziehm Imaging beim RSNA 2021 in Chicago wieder hautnah live erleben. „Endlich wieder echte Begegnungen. Endlich wieder persönliche Gespräche mit Kunden und Partnern!“, schwärmt Martin Törnvik, Vice President Global Sales & Marketing von Ziehm Imaging. Unter dem Motto „Mehr Klarheit für die kardiovaskuläre Bildgebung“ können sich Besucher am Stand #2536, South Hall Level 3 selbst von den etablierten Produkten und der scharfen Bildqualität überzeugen. Auch Orthoscan, die Tochtergesellschaft von Ziehm Imaging und führend in der Mini-C-Bogen-Bildgebung, wird ebenfalls in Chicago am Stand #3935, South Hall Level 3, vertreten sein und die TAU-Familie von Mini-C-Bögen sowie den tragbaren Mobile DI Mini-C-Bogen vorstellen.

Starkes Debüt: 30 kW Generator jetzt auch für US-Markt erhältlich

Anfang des Jahres brachte Ziehm Imaging für seine motorisierten Geräte der RFD Serie und CMOSline Flachdetektor den leistungsstärksten Generator für mobile C-Bögen auf den Markt. Der 30 kW starke Generator ermöglicht mehr Klarheit in der Bildgebung und schärfere Details. Beim RSNA in Chicago ist die Produkt-Neuheit nun zum ersten Mal live zu sehen und ab sofort auch für den US-Raum erhältlich.

Mobiles CathLab für mehr Klarheit bei kardiologischen Eingriffen

Das mobile CathLab baut auf dem Ziehm Vision RFD Hybrid Edition Cardio, einem leistungsstarken vollmotorisierten C-Bogen für kardiovaskuläre Interventionen auf. Zusammen mit dem 30 kW Generator ist das mobile CathLab die perfekte Lösung für anspruchsvolle kardiologische Eingriffe und die kosteneffiziente Behandlung koronarer Indikationen. Neben dem motorisierten, vielseitigen C-Bogen besteht das Konzept aus einem interventionellen Tisch, einem deckengehängten 55-Zoll Display und einem Hämodynamik Messplatz, der die Vitalfunktionen des Patienten überwacht und dokumentiert.

„Mit dem mobilen CathLab bieten wir eine starke, mobile Lösung, die auf individuelle Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten werden kann. Es lässt sich hervorragend in den Arbeitsalltag integrieren und stellt dadurch eine kosteneffiziente Alternative zu herkömmlichen Katheterlaboren mit Röntgen-Festanlagen dar.“

Klaus Hörndler, CEO von Ziehm Imaging

Vollständige Hybridlösung in Kombination mit Therenvas EndoNaut System

Weiteres Highlight in Chicago ist eine leistungsstarke Komplettlösung bestehend aus der Ziehm Vision RFD Hybrid Edition und dem endovaskulären 3D Fusion Navigationssystem von Therenva. Sie bringt präoperative CT-Daten mit intraoperativer Bildgebung zusammen und liefert in fortschrittlichen, hybriden OP-Verfahren mehr Präzision. Gleichzeitig können Röntgendosis und Kontrastmitteleinsatz reduziert werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *